Frequenzwahl
Bei diesem analogen Wahlverfahren, das auch als
Mehrfrequenzwahl (MFV) oder Tonwahl bezeichnet wird, wird jede Wählziffer durch
ein bestimmtes Frequenzpaar vertreten. Ist während der Wahl also eine Folge
unterschiedlicher, kurzer Pfeiftöne zu hören, handelt es sich um Frequenzwahl.
Das Frequenzwahlverfahren ist wegen seiner Schnelligkeit der herkömmlichen
Impulswahl überlegen.